Stand: April 2025
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Michael Spring
Kirchengasse 54
3433 Königstetten
Österreich
Telefon: +43 660 800 1235
E-Mail: spring@marketing-media.at
Website: www.meinbranchenbuch.at
Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten).
Der Betreiber dieser Website nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wir verwenden das Cookie-Consent-Tool „Complianz“, um Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu informieren und Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen. Die Speicherung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und/oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Website nutzt WordPress, ein Content-Management-System. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WordPress verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem sicheren und effizienten Angebot unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Unsere Website nutzt das WordPress-Plugin Elementor zum Erstellen von Inhalten. Anbieter ist die Elementor Ltd., 16 Hauman St., 6th Floor, Tel Aviv, Israel. Elementor verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem ansprechenden Webauftritt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin WooCommerce, ein WordPress-Plugin für E-Commerce-Lösungen. Anbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA. WooCommerce verwendet Cookies, um beispielsweise den Inhalt Ihres Warenkorbs zu speichern.
Wenn Sie etwas in unserem Shop bestellen, werden Ihre Bestelldaten gespeichert. Diese umfassen Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, ausgewählte Zahlungsart und ggf. Ihre Konto- oder Kreditkartendaten, je nach Zahlungsart. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir nutzen die Google Search Console, um unsere Präsenz in den Google-Suchergebnissen zu überwachen und zu verbessern. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Google Search Console verwendet Cookies und überträgt Daten an Google-Server. Die Verwendung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in der Google Search Console finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir Brevo (ehemals Sendinblue). Anbieter ist die Brevo SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten (üblicherweise Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihr Name) an Brevo übertragen und dort gespeichert. Brevo ermöglicht uns die Analyse des Verhaltens der Newsletter-Empfänger. Hierbei kann u.a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletter-Mail geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen zu Datenschutz und Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Auf unserer Website bieten wir PayPal als Zahlungsdienst an. Anbieter ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wenn Sie mit Kreditkarte über Stripe bezahlen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland. Die Übermittlung Ihrer Daten an Stripe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).
Stripe ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Stripe: https://stripe.com/de/privacy
Unsere Website verwendet Social-Media-Sharing-Buttons, mit denen Sie Inhalte in sozialen Netzwerken teilen können. Die Buttons der verschiedenen sozialen Medien (Facebook, Twitter/X, WhatsApp, Telegram, Pinterest, LinkedIn, Tumblr, Reddit, VKontakte, Threads, Bluesky) sind nur als HTML-Links realisiert, die auf die jeweiligen Webseiten der Anbieter verweisen.
Durch einen einfachen Link werden beim Besuch unserer Website keine Daten an diese sozialen Netzwerke übermittelt. Erst wenn Sie auf einen der Buttons klicken, werden Sie zu dem jeweiligen sozialen Netzwerk weitergeleitet und es können Daten an den Anbieter übermittelt werden. Welche Daten nach dem Anklicken der Buttons übertragen werden, hängt von den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters ab.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Unsere Website wird bei Hostinger gehostet. Anbieter ist die Hostinger International Ltd., 61 Lordou Vironos Street, 6023 Larnaca, Zypern.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hostinger: https://www.hostinger.com/privacy-policy
Die Nutzung von Hostinger erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an spring@marketing-media.at
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.